Das Ehepaar Staub hat sich dank ihrem kleinen Unternehmen ein beachtliches Vermögen erarbeiten können. Den acht Mitarbeitern bot Herr Staub einen sicheren Arbeitsplatz.
Eines Tages kam Herr Staub, wie so oft, spät nach Hause und fühlte sich unwohl. Er legte sich hin, und seine Frau sah, dass er mit Atemnot zu kämpfen hatte. Sie benachrichtigte den Notarzt, welcher Herr Staub in eine Klinik einwies. Trotz allen ärztlichen Bemühungen verstarb Herr Staub nach wenigen Stunden.
Seine Frau, die sich nie um die geschäftlichen Belange gekümmert hatte, war hilf- und ratlos. Am nächsten Morgen orientierte sie die Mitarbeiter und gab ihnen zu verstehen, dass sie nicht in der Lage wäre, das Unternehmen weiterzuführen. Frau Staub sicherte ihnen jedoch zu, dass sie Hilfe suche, um eine für alle zufriedenstellende Lösung zu finden.
Zuerst war allerdings die Bestattung zu organisieren. Verständlich, dass sich Frau Staub überfordert sah. Ein Mitarbeiter, der vor Jahren seine Frau verloren hatte, empfahl ihr, sich mit der Steiner Vorsorge in Verbindung zu setzen und diesem erfahrenen Unternehmen die mit dem Todesfall zusammenhängenden Arbeiten zu übertragen.
Nach einer langen, ausführlichen Besprechung war Frau Staub erleichtert, dass ihr umfassende Hilfe angeboten wurde. Viele ihrer Bekannten, Freunde und Geschäftspartner versicherten Frau Staub anlässlich des Leidmahls, dass sie kaum je an einer derart eindrücklichen und würdigen Trauerfeier teilgenommen hätten.
Da das Ehepaar kinderlos war, hatten beide bereits vor Jahren einen Ehevertrag und ein Testament errichtet. In dieser Hinsicht war Frau Staub also entlastet. Sie bat die Steiner Vorsorge, die Unterlagen den zuständigen Stellen einzureichen.
Dank guten, langjährigen Mitarbeitern und laufenden Aufträgen, konnte das Geschäft weitergeführt werden. Es fehlte jedoch der Patron, der auch die ganze Administration in den Händen gehalten hatte. Frau Staub sah sich gezwungen, nach einer Lösung zu suchen. Es lag ihr daran, bei einem allfälligen Verkauf die Arbeitsplätze zu sichern. Ihre Absichten teilte sie anlässlich einer Besprechung auch der Steiner Vorsorge mit. Die Mitarbeiter der Steiner Vorsorge erklärten sich bereit, die Administration bis zum Verkauftag à jour zu halten und bei der Übergabe des Unternehmens mitzuhelfen, so dass ein im Sinn der Witwe für alle zufriedenstellendes Konzept gefunden werden konnte.
Am Tag der Übernahme durch ein ähnlich gelagertes Unternehmen, lud Frau Staub alle Beteiligten und ihre Mitarbeiter zu einer kleinen Feier ein. In ihren Dank schloss sie auch die Steiner Vorsorge für ihre umfassende Hilfe bei der Bestattung ihres Mannes und dem Verkauf ihres Betriebes ein.
Ihr
Daniel Manhart
Geschäftsführer
Steiner Vorsorge AG
Fraumünsterstrasse 19
8001 Zürich
Telefon 044 212 00 00